(in: Internes)13.03.2018
Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe … den Spruch kennen Sie. Nun, mir fehlt einfach die Zeit, meinen eigenen Auftritt auf dem Laufenden zu halten. Für dieses Jahr habe ich mir eine Überarbeitung vorgenommen, ganz fest vorgenommen. Schauen wir mal …
(in: Webwelt)11.12.2010
Am 10. Dezember 2010 fand in Berlin die Preisverleihung zur BIENE 2010 statt. Von den 30 Nominierten wurden diesmal 22 ausgezeichnet. Sogar 6 goldene BIENEN waren dabei. Der Südwestrundfunk gewann erneut eine BIENE in Silber.
weiterlesen: BIENE 2010 - SWR gewinnt Silber zum zweiten Mal
(in: Webwelt)05.12.2009
Am 4. Dezember 2009 wurden in Berlin die BIENEN 2009 verliehen. 24 Webauftritte waren nominiert, 17 durften eine der begehrten BIENEN mit nach Hause nehmen. Darunter auch der Südwestrundfunk mit seinem Portal SWR.de, der mit Unterstützung durch die agentur 52eins eine BIENE in Silber gewann.
weiterlesen: Punktlandung bei der BIENE 2009
(in: Internes)08.01.2009
Wenn der Verbraucher Verständnis für artgerechte Tierhaltung und damit verbundene höhere Kosten haben soll, muss er umfassend informiert werden. Das tut der neue Webauftritt des NEULAND-Vereins.
weiterlesen: Artgerecht und lecker auch im Web
(in: Internes)08.08.2008
Schafheitle Möbelwerkstätte ist eine Schreinerei und Werkstatt für Architekturmodellbau in Radolfzell am Bodensee. Der derzeit laufende Relaunch aller Kommunikationsmittel wird nun mit einem neuen Webauftritt abgerundet.
weiterlesen: Möbel und Modelle
(in: Internes)21.07.2008
Ein weiterer Kunde hat seinen Webauftritt auf ein CMS umgestellt. Mehr Komfort, einfachere Pflege und eingebaute Suchmaschinenfreundlichkeit sorgen für reduzierte Kosten für den Webauftritt.
weiterlesen: Komfortabel reisen mit KÖGEL Touristik
(in: Internes)21.07.2008
Fischer Computertechnik, ein Software-Hersteller vom Bodensee, hat seinen Webauftritt auf ein neues Content Management System umgestellt. Mehr Aktualität und geringere Pflegekosten sind unter anderem das Resultat.
weiterlesen: Fischer Computertechnik nutzt neues CMS
(in: Webwelt)07.07.2008
Der BIENE-Wettbewerb 2008 läuft, die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. BIENE steht für "Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten". Die Stiftung Digitale Chancen und die Aktion Mensch haben den Wettbewerb in diesem Jahr in vier Kategorien ausgeschrieben. Neu ist die Rubrik Gemeinschafts- und Interaktionsangebote für Webseiten, die Web 2.0-Techniken nutzen und Nutzer aktiv einbeziehen.
weiterlesen: Bienchen flieg
(in: Barrierefreiheit)01.07.2008
Am 25.09.2008 findet das zweite BOA (Best of Accessibility) - Symposium in Düsseldorf statt. Einsteiger und Experten für das Themengebiet „Barrierefreies Webdesign“ finden dort Wissen, Wissenserweiterung und Networking sowie namhafte Referenten/innen zum Schwerpunkt-Thema Web 2.0 und Barrierefreiheit.
weiterlesen: Symposium Barrierefreies Webdesign 2008
(in: Internes)24.06.2008
Der Webauftritt von Schloss Dyck ist ab sofort auch in englisch im Web abrufbar. Dank des einfach bedienbaren CMS konnten die englischen Inhalte rasch aufgebaut werden.
weiterlesen: Schloss Dyck nun auch englisch im Netz
(in: Barrierefreiheit)24.03.2008
Die Computermesse CeBIT trieb in diesem Jahr ausgiebig die "Grüne Informationstechnik" durchs Dorf. Und ich lege hiermit eins drauf: Wer einen barrierefreien Webauftritt hat, ist damit umweltfreundlicher als der Betreiber eines Webauftritts "alter Schule"! Warum?
weiterlesen: Barrierefreie Webauftritte sind grün
(in: Internes)05.03.2008
Schloss Dyck (Rheinkreis Neuss, Region Düsseldorf) gehört als Wasserschloss mit seinem bedeutenden englischen Landschaftsgarten zu den wichtigen Kulturdenkmälern im Rheinland. Der Webauftritt der Stiftung Schloss Dyck hat nun ein neues Gesicht und kann endlich von den MitarbeiterInnen selbst gepflegt und ohne fremde Hilfe stets aktuell gehalten werden. Gleichzeitig wurde hier die Grundlage für ein barrierefreies Angebot gelegt.
weiterlesen: Kein Dornröschenschlaf im Schloss
(in: Internes)24.03.2008
Im Mai 2007 hat der Südwestrundfunk SWR einen großen Schritt zur besseren Nutzbarkeit seines Webauftritts für alle gemacht. Der überwiegende Teil des Angebots ist seitdem barrierearm gestaltet.
Gemeinsam mit der Sybit GmbH aus Radolfzell hat die agentur 52eins die Grundlagen für eine umfassende Zugänglichkeit geschaffen. Der gesamte Auftritt wurde dabei von einem tabellenbasierten Auftritt "alter Schule" zu einem modernen, CSS-basierten und standardkonformen Auftritt umgebaut. Womit wieder einmal bewiesen wäre, dass sich tabellenorientierte Designs sehr wohl mit XHTML (strict) und CSS realisieren lassen.
weiterlesen: Der SWR hat Web-Barrieren abgebaut
(in: Barrierefreiheit)09.11.2007
Die Agentur anatom5 hat den Einkaufsführer Barrierefreies Internet 2007 herausgebracht. Auf 102 Seiten werden quer durch das Land Dienstleister vorgestellt, die das Handwerk verstehen, barrierefreie Webauftritte zu produzieren. Ein wichtiges Werk für Interessenten und Entscheider. Und das Beste: Der Einkaufsführer kann kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.
weiterlesen: Einkaufsführer Barrierefreies Internet 2007
(in: Webwelt)12.05.2007
Die BIENE nimmt in diesem Jahr eine schöpferische Pause. Statt faul im Stock zu hocken, geht sie jedoch auf Forschungsreise. Die vergangenen vier Jahre waren überaus erfolgreich, so Iris Cornelssen, die Projektleiterin der BIENE bei der Aktion Mensch.
weiterlesen: Die BIENE geht zur Schule
(in: Internes)12.05.2007
Das smashing magazine stellte Ende April 11 perfekte Business Layouts
vor. Darunter ist auch die agentur 52eins. Vielen Dank, auch wenn ich heftig zwischen Verwunderung und Stolz schwanke.
weiterlesen: Nobody is perfect
(in: Internes)01.04.2007
Die Sybit GmbH in Radolfzell, ein langjähriger Stammkunde, hat einen neuen Webauftritt. Das frischere Design ist die eine Seite, mehr und informativere Inhalte die andere.
weiterlesen: Erfrischender Auftritt
(in: Private Meinungen)10.01.2007
Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt, der Alltag hat uns wieder. Ich wünsche allen Kunden, Kollegen und Besuchern meiner Seiten Glück und Erfolg für 2007.
Lassen wir uns überraschen, was 2007 bringen wird. Einige Katzen sind aus dem Sack (Krankenkassenbeiträge, GEZ-Gebühr für PCs, Mehrwertsteuererhöhung), andere werden folgen. Bill Gates teilt großzügig nach beiden Seiten aus, Daisy Duck, die Grand Dame des Zeichentricks ist 70 geworden und Bohlen pöbelt weiter. Öl wird wieder knapp und nun auch Bio-Lebensmittel. Adolf kalauert durch Theater, Kino und Internet-Video. Deutschland vergreist weiter und in England hat ein offensichtlich geistig auch nicht mehr taufrischer Mann den Diebstahl eines Pissoirs aus einem Pub in Southampton zugegeben.
Der ganz normale Wahnsinn also. In diesem Sinne: ran an die Tasten und weitermachen. Ob auf- oder abwärts, es geht auf jeden Fall vorwärts.
(in: Webwelt)10.12.2006
Die BIENE 2006 ist zuende. Am 8. Dezember wurden die Gewinner in Berlin ausgezeichnet. Goldene BIENEN gingen an das Pharmaunternehmen Pfizer, die Krankenkasse Barmer und ein Angebot aus Österreich, das Bürgern den Weg durch den Ämterdschungel erleichtert.
weiterlesen: BIENEN 2006 vergeben
(in: Webwelt)29.11.2006
25 Webangebote stehen im Finale zum BIENE-Wettbewerb 2006. Welche Seiten davon die besten barrierefreien deutschsprachigen Angebote sind, das entscheidet eine prominente Jury am Vorabend der Auszeichnungsfeier. Am 8. Dezember stehen die Gewinner dann im Rampenlicht des ewerks
Berlin.
weiterlesen: Berlin ruft
(in: Webwelt)21.11.2006
Seit heute wird der Internet Explorer in der Version 7 automatisch auch auf deutschen Rechnern verteilt, sofern man die Installation nicht verhindert. Es gibt wohl keine andere Software, deren Versionssprung so lange gedauert hat. Wer sich damit noch nicht befasst hat und nun den IE 7 zwangsweise erhält, wird so einige Überraschungen erleben. Genug Kritik hat es die letzte Zeit gegeben, ich werde hier nicht noch einmal das Geheul über die Unzulänglichkeiten anstimmen.
Das größte Manko für den Endanwender ist sicher der Bruch mit gewohnten Konventionen in der Bedienung. Sicher muss nichts für die Ewigkeit halten, schon gar nicht im Internet, aber der Otto-Normalsurfer wird es anfangs schwer haben, mit dem neuen Browser zurecht zu kommen. Die Zeit wird zeigen, wie er sich etablieren wird.
(in: Webwelt)17.11.2006
Am 8. Dezember werden in Berlin die BIENEN 2006 für die besten deutschsprachigen Webangebote verliehen. Der Landeanflug hat begonnen, die Einladungen sind unterwegs und der Ort der Veranstaltung steht jetzt fest. Wieder haben die Organisatoren einen illustren Festsaal ausgewä;hlt. Die BIENE-Verleihung findet in diesem Jahr im ewerk
in Berlin-Mitte statt.
Ein geschichtsträchtiger Ort zwischen Potsdamer Platz, dem ehemaligen Grenzkontrollpunkt Checkpoint Charlie
und dem Museum für Kommunikation. Das frühere Umspannwerk war in den 90er Jahren eine angesagte Adresse in der Techno-Szene. Heute ist das ewerk
ein Ort zum Arbeiten, Leben und Feiern mit Büros, Wohnungen und verschiedenen Flächen für hochwertige Veranstaltungen. In genau drei Wochen ist es soweit und die BIENE-Gewinner stehen fest.
(in: Private Meinungen)22.10.2006
Am Donnerstag haben sich die Ministerpräsidenten der Länder in Bad Pyrmont auf die neue GEZ-Gebühr für internetfähige PCs geeinigt. Sie wird ab 1. Januar 2007 fällig, sofern man noch kein Rundfunkgerät bei der GEZ gemeldet hat. Erwartungsgemäß werden viele erleichtert aufatmen, da der große Kelch (Fernsehgebühr 17,03 Euro pro Monat) an uns vorüber ging, und dankbar den kleinen Becher nehmen. Pro Monat sind demnach 5,52 Euro fällig, die bisherige Rundfunkgebühr.
weiterlesen: Ende des GEZerres
(in: Webwelt)22.10.2006
Nein hier geht's nicht um das zweite Buch Mose aus der Bibel, sondern um die Pflicht ein Impressum im Webauftritt anzubieten. Bereits am 20. Juli hat der Bundesgerichtshof dazu ein abschließendes Urteil gesprochen. Abmahnwütige Anwälte haben es in Zukunft schwerer, damit leichtes Geld zu verdienen.
weiterlesen: Damit ich Dich erkenne
(in: Barrierefreiheit)01.10.2006
Der Webkongress Erlangen 2006 Barrierefreiheit
ist zu Ende. Die Organisation war bestens (Dank an Wolfgang Wiese und sein Team), der Andrang groß und das Interesse der Besucher bis zuletzt ungebrochen. Die Bandbreite der Vorträge war gut gewählt, einige Besucher haben bedauert sich nicht zerteilen zu können, wenn in beiden Hörsälen gleichzeitig interessante Vorträge zu Management- und Technikthemen liefen.
weiterlesen: Nach dem Kongress ist vor dem Kongress
(in: Tipps und Tricks)27.09.2006
Tests mit Screenreadern sind für Webentwickler barrierefreier Auftritte unverzichtbar. Jaws ist ein weit verbreitetes Werkzeug, das man in der Demoversion 40 Minuten lang in vollem Umfang nutzen kann. Nach jedem Neustart hat man weitere 40 Minuten Zeit für Tests.
Die neue Version 7 hat mich sehr erfreut, da nun nicht mehr die gesamten Bildschirmeinstellungen durch die Jaws-Treiber verstellt werden. Musste man bisher nach den Tests in den Anzeigeeigenschaften seines PCs alles zurückstellen, lässt die neue Version Schriftenglättung und Symbole in Ruhe. Lediglich ein Druck auf die Numlock-Taste ist notwendig, um wieder den Zifferenblock der Tastatur nutzen zu können. Das Testen barrierefreier Seiten ist somit einfacher und unbeschwerter geworden. Hilfreich dabei ist, dass die 40 Minuten Laufzeit der Demo auch in Etappen gezählt werden. Beende ich nach 10 Minuten einen Test durch das Beenden von Jaws, kann ich ohne Neustart später fortsetzen und habe noch die verbleibenden 30 Minuten zur Verfügung.
zum Anbieter des Screenreaders Jaws
Nachtrag: was ich vergessen hatte ist die Tatsache, dass man nun auch den Firefox-Browser getrost weiter benutzen kann, wenn man mit Jaws testet. Die beiden arbeiten endlich gut zusammen.
(in: Webwelt)11.09.2006
Ungefähr ein Drittel der 376 eingereichten Beiträge kommt in die Feintests. Damit haben sie die erste Hürde um die begehrten BIENEN absolviert und die formalen technischen Tests bestanden.
weiterlesen: 127 Angebote in der zweiten Runde um die BIENE 2006
(in: Private Meinungen)03.09.2006
Eva Herman sorgt gerade für eine neue deutsche Teilung: in die Verfechter der Emanzipation und Diejenigen, die Frauen wieder auf die drei großen K
(Kinder, Küche, Kuchenbacken) reduzieren möchten. Möglich, dass sie damit vielen Frauen und Männern aus dem Herzen spricht.
weiterlesen: Mund halten!
(in: Barrierefreiheit)29.08.2006
Mitten ins Sommerloch fällt das neue Zertifikat für barrierefreie Webangebote von DIN CERTCO. Seit langem angekündigt, hat man nun gemeinsam mit dem Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) Nägel mit Köpfen geschmiedet und bietet die Zertifizierung von barrierefreien Internetpräsenzen an. Was sind die Vorteile dieses Zertifikats und wo lauern eventuelle Pferdefüße?
weiterlesen: Stempel drauf … und dann?
(in: Webwelt)07.08.2006
Bei den Vorbereitungen für meinen Vortrag zum Webkongress in Erlangen bin ich auch auf den Webauftritt meiner alten Heimat gestoßen: Potsdam (potsdam.de). Geradezu ein Paradebeispiel für falsch verstandene Barrierefreiheit. Und vermutlich hat sich das die zuständige Agentur auch noch ordentlich versilbern lassen.
weiterlesen: Kenntnisse kann jeder haben …
(in: Webwelt)26.07.2006
Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen feiern eine neue Rekordbeteiligung bei der BIENE 2006. Ganze 376 Einreichungen gab es in diesem Jahr, gut 15 Prozent mehr als 2005. Und die BIENE zieht weite Kreise: 30 Anmeldungen kamen aus Österreich, der Schweiz, aus Estland, Finnland, Griechenland und Großbritannien.
weiterlesen: Die Bienenwaben sind zugedeckelt
(in: Webwelt)17.07.2006
Die süßeste Vergoogelung seit es Suchmaschinen gibt: Das amerikanische Wörterbuch Merriam-Webster Dictionary hat den Begriff google
(kleingeschrieben) als Verb in die neueste Ausgabe aufgenommen. Was sich auch bei uns in den Sprachgebrauch eingeschlichen hat, wurde dort nun offiziell festgemacht. Etwas im Internet suchen heißt googlen/googeln, wobei man sich bei uns wohl noch ein paar Gedanken um die korrekte Schreibweise machen muss.
weiterlesen: Die süßeste Vergoogelung
(in: Private Meinungen)10.07.2006
In den Wiederholungen wird er weiterleben, auch wenn Rudi Carrell am letzten Freitag gestorben ist. Als kleiner Junge bin ich ihm Am laufenden Band
begegnet, damals noch in schwarz/weiß. Zu gern sah ich die Show und fieberte mit den Kandidaten, die vom Fragezeichen über Bügeleisen bis zu tollen Urlaubsreisen jede Menge Gewinne erspielten. Bis zum bitteren Ende blieb er der große Entertainer, verabschiedete sich bei der Verleihung der Goldenen Kamera
mit dem unnachahmlichen Humor, der ihm eigen war und der immer bis ins Kleinste geplant war. Eine Eigenschaft, die den meisten heutigen Showgrößen fehlt. Nun ist sein Band endgültig stehengeblieben. Danke für alles, Rudi.
(in: Tipps und Tricks)07.07.2006
Für gut zugängliche Seiten sind ausreichende Kontraste für Helligkeit und Farbe zwischen Vorder- und Hintergrund notwendig. Online-Werkzeuge zum Prüfen der Kontrastwerte gibt es genügend, zum Beispiel hier:
Die Firefox-Erweiterung Colour Contrast Analyser
kennen sicher viele. Auch wenn deren Entwickler behauptet, dass hover-Werte nicht geprüft werden: es geht doch. Einfach mit der Maus über das zu prüfende Element gehen und bei angezeigtem hover-Effekt mit der rechten Maustaste im Kontextmenü den Colour Contrast Analyser
aufrufen. Und siehe da: der hover-Wert ist in der Liste.
Bei Vischeck gibt's außerdem ein Photoshop-Plug-in zum Simulieren von Farbenblindheit, das auch im Adobe Illustrator funktioniert.
(in: Internes)03.07.2006
Hat mich nun auch der Bloggerwahn getroffen? Keine Angst, ich berichte hier nicht über seltsame Haustiere und veröffentliche weder Gedichte noch Urlaubsfotos. Mein Webauftritt wird nur endlich durch ein Content Management System unterstützt.
weiterlesen: Darf's ein Weblog mehr sein?
(in: Tipps und Tricks)27.06.2006
Die Diskussion, ob ein Bindestrich nun (ver-)bindet oder trennt, führt stets zu kontroversen Debatten. Und die Typografen stochern dann noch mit dem Divis und allen n-, m- und sonstwas-dashes dazwischen.
Aber egal ob bei stichpunkt oder im Weblog von Dr. Web, immer ärgern sich Webdesigner, dass der IE „brav“ die langen, mit Bindestrich zusammengesetzten Worte am Zeilenende trennt, während der Firefox und seine Verwandten den BINDEstrich wörtlich nehmen und damit oft jeden Rahmen sprengen. Aber es gibt einen Trick, Firefox das Trennen beizubringen.
Apropos Trennung: Wer erinnert sich noch, dass der Volksaufstand in Ostberlin (17. Juni vor 53 Jahren) bis 1990 als
Tag der Deutschen Einheitbegangen wurde?
weiterlesen: Binden oder Trennen?
(in: Barrierefreiheit)03.07.2006
Studenten der Berner Fachhochschule BFH (Schweiz) haben einem Tintenstrahldrucker das Drucken von Braille-Schrift beigebracht. Die Zeichen sind dauerhaft und mit ihren 0,3 mm Höhe gut ertastbar.
weiterlesen: Drucker für Blindenschrift
(in: Internes)27.06.2006
Der neu gestaltete Webauftritt von 52eins ist online. Nun wird zügig ausgebaut: Mehr Information, schnellere Aktualisierung und der Umstieg auf ein Content Management System für mehr Komfort.
Natürlich ist der gesamte Auftritt konsequent barrierefrei. Aber niemand ist vollkommen: Falls Sie doch Fehler oder Ungereimtheiten finden, schicken Sie mir bitte eine kurze E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular.
(in: Barrierefreiheit)27.06.2006
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen als IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltet einen Kongress zum Thema Barrierefreiheit.
Vertreter aus öffentlichen Einrichtungen, bundesweit tätigen Organisationen, Vereinen oder Selbsthilfegruppen sowie aus der Wirtschaft diskutieren Probleme, Lösungen und Herausforderungen bei der Gestaltung und Pflege barrierefreier Webauftritte.
Wann und wo: 28. und 29. September 2006 in den Hörsälen H7 bis H10 der Technischen Fakultät in Erlangen
Infos: www.webkongress.uni-erlangen.de.
(in: Webwelt)27.06.2006
Anfang Mai gab's den Startklick für die 4. BIENE, den Wettbewerb für die besten barrierefreien deutschsprachigen Internetangebote. Ja richtig, was 2003 zaghaft begann, hat sich als beachtenswerter Wettbewerb etabliert, der die Barrierefreiheit von Webauftritten in den Mittelpunkt der Bewertung stellt. BIENE steht für Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten
.
Mehr Infos zur BIENE, zu den neuen Kategorien, den (überarbeiteten) Kriterien und zur Anmeldung gibts unter www.biene-award.de.
Aber Achtung: Teilnahmeschluss ist dieses Jahr schon am 21. Juli 2006.
(in: Webwelt)03.07.2006
Am 9. Dezember 2005 wurden in Potsdam die BIENE-Awards 2005 verliehen. In der Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg fand der Festakt in den Original-Kulissen des Coconut Groove
-Nachtklubs aus dem Film Beyond the Sea
statt. Vier goldene Bienen bei insgesamt 16 Prämierungen fanden Ihre stolzen Besitzer. Zwei der goldenen Bienen gingen an den Landtag Nordrhein-Westfalen und das Landesportal Baden-Württemberg, die zeigen, dass man auch auf Landesebene das Recht auf barrierefreie Informationen Ernst nimmt.
weiterlesen: Bienen können auch stechen
(in: Internes)28.06.2006
Seit dem 29. September 2005 ist die agentur 52eins in der 95plus-Liste des Projektes BIK (barrierefrei informieren und kommunizieren) eingetragen.
95plus
ist eine Liste mit Dienstleistern, die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellen können. BIK (barrierefrei informieren und kommunizieren) ist ein Gemeinschaftsprojekt deutscher Blinden- und Sehbehindertenverbände und der DIAS GmbH. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung.
weiterlesen: Anerkannter Dienstleister für barrierefreies Web
(in: Internes)28.06.2006
Grandioser Erfolg beim Biene-Award 2004! Die agentur 52eins gewinnt mit 3 Radolfzeller Webauftritten.
Am Freitag, dem 3. Dezember 2004, haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen in Berlin die Biene-Awards 2004 verliehen. Mit dem Biene-Award werden zum zweiten Mal die besten barrierefreien, deutschsprachigen Internetauftritte geehrt.
weiterlesen: BIENE-Award 2004